DEVIL: Ernährungssicherheit bei begrenzten Landressourcen
Das Projekt wurde vom Belmont Forum und von der FACCE JPI im Zusammenhang mit dem NFP 68 finanziert. Realisiert wurde es von neun Partnern weltweit, unter anderem von der ETH Zürich mit dem World Food System Center.
Projektbeschrieb (abgeschlossenes Forschungsprojekt)
Eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit besteht darin, dass bis 2050 voraussichtlich 9 bis 10 Milliarden Menschen ernährt werden müssen und die Landressourcen beschränkt sind.
Ziel
Mit dem Projekt wurden die vielen Wechselwirkungen untersucht, die zwischen Landnutzung, Änderungen in der Landnutzung und Ernährungssicherheit bestehen. Der Schwerpunkt der Schweizer Projektpartner lag auf der Organisation von Workshops zum Wissensaustausch für den Bildungsbereich und die Öffentlichkeitsarbeit.
Resultate
Das Projekt liefert folgende wichtigen Erkenntnisse: Die Ernährungssicherheit kann mit den heute üblichen Bodenbewirtschaftungsmethoden nicht gewährleistet werden, wenn die Weltbevölkerung wächst wie erwartet. Hingegen scheint es möglich, genügend sichere Nahrungsmittel auf begrenzter Landfläche mit geringer Bodenqualität zu produzieren, wenn drei Elemente kombiniert werden: nachhaltige Intensivierung, weniger häufiger Konsum von tierischen Produkten und Reduktion der Lebensmittelverschwendung um 50 % gegenüber heute.
Die Schweizer Projektpartner waren unter anderem dafür verantwortlich, zwei internationale Summer Schools zu organisieren (Südafrika, Schweiz), an denen viele höchst motivierte Personen teilnahmen. Wir entwickelten 12 Kriterien für das Konzept solcher Schulungen und evaluierten die «Rich Picture»-Methode für das Vermitteln von Wissen über Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit. Die Methode erwies sich als einfaches, anwendungsfreundliches Tool zur Wissensvermittlung und zum reflektierten Lernen für komplexe Themenbereiche wie Ernährungssysteme oder nachhaltige Bodenbewirtschaftung.
Bedeutung für die Forschung
Das Projekt lieferte wertvolle Erkenntnisse über die komplexen Zusammenhänge zwischen der Nachfrage- und der Angebotsseite für verschiedene Szenarien und regionale Gegebenheiten. Diese Erkenntnisse sind relevant für die Entwicklung kontextspezifischer Strategien, die einerseits die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit mit beschränkten Landressourcen unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleisten und es andererseits ermöglichen, die Umwelt zu schützen und für das Wohlergehen der Menschen zu sorgen.
Bedeutung für die Praxis
Insbesondere die erarbeiteten Kriterien zur Ausgestaltung von Schulungen und die Rich-Picture-Methode eignen sich hervorragend wenn sich die involvierten Akteure mit komplexen Themen wie Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit oder nachhaltige Bodenbewirtschaftung auseinandersetzen müssen.
Originaltitel
Delivering Food Security on Limited Land